Datenschutzerklärung
- Allgemeines
Wir unterliegen den Datenschutzbestimmungen der Diözese Rottenburg Stuttgart, insbesondere dem Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG), der Durchführungsverordnung zum Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG DVO) und den weiteren zur Durchführung des KDG ergangenen Vorschriften. Wir sind sorgfältig bemüht, das Datengeheimnis möglichst umfassend zu wahren.
Diese Datenschutzerklärung gilt für diesen Internetauftritt und für die über diesen erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z. B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und erklärungen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten auf unserer Website informieren.
- Begrifflichkeiten
Der Begriff „personenbezogene Daten“ meint entsprechend der Definition in § 4 Nr. 1 KDG Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dies sind beispielsweise der Name, die Anschrift, E Mail Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, aber z. B. auch die IP Adresse, über die Sie ggf. rein informatorisch unsere Website besuchen.
Hinsichtlich weiterer Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“ und „Einwilligung“, verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des § 4 KDG.
- Verantwortliche Stelle
Katholisches Dekanat Böblingen
Ständiger Vertreter Dekan Anton Feil
Sindelfinger Straße 12
71032 Böblingen
Tel.: 07031/6607 10
E Mail: kirchebb@drs.de
- Datenschutzbeauftragter
Stabsstelle Datenschutz
Bischöfliches Ordinariat
Eugen Bolz Platz 1
72108 Rottenburg am Neckar
Telefon: 07472 169 890
E Mail: datenschutz@bo.drs.de
- Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Dieser Internetauftritt ist Teil kirchlicher Verkündigung. Rechtsgrundlage ist damit § 6 Abs. 1 lit. f) KDG, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im kirchlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, ist § 6 Abs. 1 lit. b) KDG Rechtsgrundlage.
Sofern die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, dient § 6 Abs. 1 lit. c) KDG als Rechtsgrundlage.
Soweit eine Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, denen wir unterliegen, bildet § 6 Abs. 1 lit. d) KDG die Rechtsgrundlage hierfür.
- Hosting unserer Website (IONOS SE) und Server Logfiles
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
Im Rahmen der Bereitstellung der Website werden beim Aufruf unserer Seiten technisch bedingt verschiedene Daten erhoben, verarbeitet und in sogenannten Log Dateien gespeichert, um eine fehlerfreie Auslieferung der Seiten zu ermöglichen und die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten. Dies sind insbesondere:
• IP Adresse (in Logfiles; beim Einsatz von WebAnalytics wird sie für Analysezwecke unmittelbar anonymisiert)
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zu GMT
• Inhalt der Webseite bzw. angeforderte Datei
• Zugriffsstatus/HTTP Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• zuvor besuchte Webseite (Referrer)
• verwendeter Browsertyp und version
• verwendetes Betriebssystem und Gerätetyp
• Sprache und Version der Browsersoftware
Zwecke: Systeminterne technische Verarbeitung (Verbindungsaufbau), Systemsicherheit, technische Administration der System und Netzinfrastruktur, Optimierung des Internetangebots sowie statistische Zwecke.
Rechtsgrundlage: § 6 Abs. 1 lit. f) KDG (Wahrung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website).
Auftragsverarbeitung: Mit dem oben genannten Anbieter wurde ein Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag (AVV) geschlossen. Der Webhoster verarbeitet personenbezogene Daten der Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der Vorschriften des KDG.
Widerspruch: Die Erfassung und Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit besteht daher nicht; die Verarbeitung können Sie nur verhindern, indem Sie unsere Website nicht nutzen.
- WebAnalytics von IONOS (ohne Cookies)
Wir nutzen IONOS WebAnalytics zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe und zur technischen Optimierung unseres Webangebots. Die Datenerhebung erfolgt entweder mittels Pixel oder auf Basis der Server Logfiles. Zum Schutz personenbezogener Daten setzt WebAnalytics keine Cookies ein. Die IP Adresse wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufs übertragen, unmittelbar anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet.
Erhobene Daten:
• Referrer (zuvor besuchte Webseite)
• Angeforderte Webseite oder Datei
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendeter Gerätetyp
• Uhrzeit des Zugriffs
• IP Adresse in anonymisierter Form (nur zur Feststellung des Ortes des Zugriffs)
Zweck der Verarbeitung: Ausschließlich statistische Auswertung und technische Optimierung des Webangebots; Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität sowie einer hohen Qualität des Angebots.
Rechtsgrundlage: § 6 Abs. 1 lit. f) KDG (berechtigtes kirchliches Interesse an Analyse und Optimierung der Website).
Speicherdauer: Die Besucherdaten werden bei IONOS in der Regel 8 Wochen gespeichert und danach gelöscht.
Weitergabe/Drittstaatentransfer: Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte; ein Transfer in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt.
- Kontaktaufnahme (Kontaktformular/E Mail)
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre mitgeteilten Daten (z. B. Name, E Mail Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Information über Tätigkeiten und Veranstaltungen unserer Einrichtungen und der Katholischen Kirche.
Rechtsgrundlagen: in der Regel Ihre Einwilligung (§ 6 Abs. 1 lit. b i. V. m. § 8 KDG) und § 6 Abs. 1 lit. f KDG; sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist, zusätzlich § 6 Abs. 1 lit. c KDG.
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; eine kurze Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen genügt.
- Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten von Nutzerinnen und Nutzern unseres Internetauftritts werden 8 Wochen gespeichert und daraufhin gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies in kirchlichen, staatlichen oder unionsrechtlichen Rechtsnormen vorgesehen ist; daraus ergeben sich dann auch die einzuhaltenden Aufbewahrungsfristen. Eine längere Speicherdauer kann sich aus Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder aufgrund vertraglicher Absprachen mit Ihnen ergeben.
- Ihre Rechte
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie – sofern kein gesetzlicher Ausnahmefall gegeben ist – gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Widerruf der Einwilligung (§ 8 Abs. 6 KDG)
• Recht auf Auskunft (§ 17 KDG)
• Recht auf Berichtigung (§ 18 KDG)
• Recht auf Löschung (§ 19 KDG)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG)
• Widerspruchsrecht (§ 23 KDG)
- Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht
Daneben haben Sie gemäß § 48 KDG das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen kirchlichen Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das KDG oder andere Datenschutzvorschriften verstößt. Zuständig ist:
Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt a. M.
Roßmarkt 23
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 58 99 755 10
E Mail: info@kdsz ffm.de
Internet: www.kath datenschutzzentrum ffm.de
- Widerrufs und Widerspruchsrecht
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen; dazu genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannte E Mail Adresse des Verantwortlichen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirkt. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Um Ihr Widerspruchsrecht gemäß § 23 KDG geltend zu machen, wenden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten an den Verantwortlichen.
Im Falle eines Widerrufs oder Widerspruchs werden wir die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu dem betreffenden Zweck unverzüglich unterlassen, soweit keine zwingenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
- Einsatz weiterer externer Dienste
Buchungsplattform Avegoo
Wir binden zur Buchung von Arbeitsplätzen und Räumen die Plattform Avegoo ein, die von der
avegoo UG (haftungsbeschränkt)
Rosenfelderstraße 3
72336 Balingen
E Mail: info@avegoo.de
Telefon: +49 30 629 32 664
betrieben wird. Die Buchungsfunktion ist auf unserer Website über ein iFrame eingebettet. Beim Aufruf der Buchungsseite wird eine Verbindung zu Servern von Avegoo hergestellt. Dabei werden technisch bedingt personenbezogene Daten (z. B. IP Adresse, Browsertyp, Gerätedaten, Zeitpunkt des Aufrufs) an Avegoo übermittelt.
Zweck: Bereitstellung und Abwicklung von Online Buchungen für unsere Räume und Arbeitsplätze.
Rechtsgrundlage: § 6 Abs. 1 lit. c KDG (vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen) sowie § 6 Abs. 1 lit. f KDG (berechtigtes kirchliches Interesse an einer benutzerfreundlichen Buchung).
Auftragsverarbeitung: Ein Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag nach § 29 KDG ist in Vorbereitung.
Drittstaatentransfer: Avegoo kann nach derzeitiger technischer Analyse Dienste einbinden, die Daten in Drittländer (z. B. USA) übermitteln. Wir prüfen dies fortlaufend und werden diese Information aktualisieren, sobald eine rechtskonforme Grundlage (z. B. Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien) vorliegt.
Weitere Informationen: finden Sie in der Datenschutzerklärung von Avegoo unter https://www.avegoo.de/datenschutz.
Derzeit werden auf dieser Website über das Hosting (IONOS), WebAnalytics und die Avegoo Einbindung hinaus keine weiteren externen Dienste genutzt, die personenbezogene Daten verarbeiten (z. B. Karten /Video Dienste, externe Schriftarten, Newsletter Tools). Sollten künftig zusätzliche Dienste eingesetzt werden, werden die entsprechenden Informationen hier ergänzt und – soweit erforderlich – Einwilligungen eingeholt.
Stand: Oktober 2025