Über Uns
Ansprechpartner:innen

Annegret Hiekisch
Projektleitung
📞07031 6607-56
📧 annegret.hiekisch@drs.de

Antonia Schneider
Community Managerin
📞01575 5840562
📧 antonia.schneider@drs.de

Ute Reuter
Bildung & Beratung
📞07031 6607-17
📧 reuter@keb-boeblingen.de

Marian Schirmer
Betriebsseelsorge
📞07031 209701 – 0
📧 marian.schirmer@drs.de
Warum denn eigentlich „AnknüpfBar“?
Über den Hintergrund und die Vision unseres Social Coworking-Spaces
Homeoffice war das Zauberwort während Corona. Und noch immer setzen viele Betriebe darauf, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Job von zu Hause aus erledigen. Das kann natürlich auch für Mitarbeitende total angenehm sein – man spart sich den Arbeitsweg, die vielleicht nervige Parkplatzsuche, man hat evtl. eine ruhigere Umgebung als in (Großraum-)Büros. Aber: man ist eben auch alleine. Das Thema Einsamkeit hat besonders bei jungen Menschen stark zugenommen und viele sind den ganzen Tag ohne realen Kontakt zu ihren Mitmenschen. Auf Dauer ist das ganz schön belastend.
Damit vor allem junge Menschen daheim nicht mutterseelenalleine vor den Bildschirmen versauern, entstehen ganz nach dem Motto „Gegen die Einsamkeit im Homeoffice“ diverse Coworking Angebote – so auch unsere AnknüpfBar! Wir möchten damit einen Ort schaffen, um anknüpfen zu können. Gleichzeitig ist eine Bar ein Ort für Austausch, Zusammenkommen, Vernetzung oder eben zum Anknüpfen in entspannter Atmosphäre.
Wir haben Räumlichkeiten in einer ehemaligen Sparkassen-Schalterhalle, die für uns zu groß sind, für andere aber einen großen Mehrwert bieten können. Daher war für uns klar, wir öffnen unsere Räume vom D12. Wir öffnen unsere Räume, um anderen Menschen einen Ort zu bieten, …


…in dem ich konzentriert arbeiten oder lernen kann, wenn es zuhause, in der Schule, der Uni oder der Arbeit keinen geeigneten Ort dafür gibt.
…wenn ich mal einen Tapetenwechsel brauche oder mir zuhause die Decke auf den Kopf fällt.
…der mir Struktur gibt, wenn es mir mal schwer fällt, mich aufzuraffen oder ich mich schnell ablenken lasse von Haushalt oder Medien.
…an dem ich kreativ werden kann in inspirierender Umgebung – ganz für mich alleine oder im Austausch mit anderen Menschen
…an dem ich mich wohlfühle und gesehen werde
…an dem ich mich durch Bildungs- und Beratungsangebote weiterentwickeln kann.
….an dem ich anknüpfen kann!

Wir möchten es unterschiedlichsten Menschen ermöglichen, zeitweise in Gesellschaft, nebeneinander und/oder interaktiv und vor allem kreativ im D12 arbeiten zu können – und das in keiner Form profitorientiert, sondern auf Spenden- und Beteiligungsbasis. Wir richten uns daher besonders an junge Erwachsene in Berufsfindungsphase, FSJ, Ausbildung und Studium sowie Berufseinsteiger, die neu in der Region Böblingen sind. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Berufswechsler und Selbständige im Homeoffice sind aber genauso willkommen wie alleinerziehende Berufstätige mit Vernetzungs- und Unterstützungsbedarf. Ihnen allen soll die gemeinschaftliche Arbeit in der AnknüpfBar Orientierung, Gemeinschaft, Bestärkung und Inspiration geben.
Förderung
Gefördert wird der Coworking Space im D12 vom Bonifatiuswerk, von der Bischof-Moser-Stiftung, der Veronika-Stiftung, der Diözese Rottenburg-Stuttgart und von den Projekt-Partnern Katholisches Dekanat Böblingen, Katholische Erwachsenenbildung Kreis Böblingen e.V. und der Betriebsseelsorge Böblingen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Förderern für die Unterstützung und das Vertrauen in unser Projekt!
